Unsere Showrooms | Häufig gestellte Fragen | Wir beraten Sie gerne: 0221 / 98 65 71 78 | info@am-qualitaetsmatratzen.de

Mehr als 80.000 Kunden
Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen!

Mit "Sehr gut" bewertet

über 6.000 Bewertungen

0

Über 80.000 Kunden
wir sagen DANKE!

0

So pflegen Sie Ihre Matratze am besten

Lesedauer: ca. 5 Minuten
Artikel mit Freunden teilen:
Email
WhatsApp
LinkedIn

Die richtige Pflege spielt eine entscheidende Rolle, um die Lebensdauer Ihrer Matratze zu verlängern und dauerhaft für erholsamen Schlaf zu sorgen. Bei AM Qualitätsmatratzen legen wir großen Wert darauf, Ihnen praktische Tipps und Anleitungen zur Pflege Ihrer Matratze zu bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Matratze am besten pflegen.

1. Bezug regelmäßig waschen

Ein sauberer Matratzenbezug trägt maßgeblich zu einer hygienischen Schlafumgebung bei. Alle Bezüge von AM Qualitätsmatratzen sind mit einem praktischen 4-seitigen Reißverschluss ausgestattet, lassen sich vollständig abnehmen und bei 60 °C waschen.

So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

Bezug abnehmen
Öffnen Sie den umlaufenden Reißverschluss und ziehen Sie den Bezug vorsichtig ab. Achten Sie dabei darauf, den Matratzenkern nicht zu beschädigen.

Waschanleitung beachten
Prüfen Sie vor dem Waschen unbedingt das Pflegeetikett im Bezug. In der Regel sind unsere Bezüge bei 60 °C maschinenwaschbar.

Eine überfüllte Trommel kann den Matratzenbezug beschädigen und das Waschergebnis beeinträchtigen. Besonders bei größeren Bezügen oder sehr kleinen Waschmaschinen empfehlen wir, Ober- und Unterseite getrennt zu waschen. Teilen Sie den Bezug in diesem Fall auf zwei Waschgänge auf – so stellen Sie sicher, dass alles gründlich und materialschonend gereinigt wird. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und wählen Sie ein schonendes Waschprogramm ohne eine hohe Schleuderzahl

In Form ziehen
Ein leichter Einsprung nach dem Waschen ist – wie bei vielen Textilien – ganz normal. Besonders nach der ersten Wäsche kann dieser etwas stärker ausfallen als bei späteren Waschgängen.

Damit der Bezug seine ursprüngliche Form wieder annimmt, sollte er bereits im noch feuchten Zustand kräftig per Hand nachgedehnt werden – idealerweise zu zweit. So lässt er sich anschließend wieder problemlos über die Matratze ziehen. Falls dieser Schritt beim ersten Mal nicht erfolgt ist, können Sie den Bezug einfach erneut waschen und das Nachdehnen anschließend nachholen.

Trocknen
Idealerweise lassen Sie den Bezug an der Luft trocknen. Sollten Sie dennoch den Trockner verwenden, achten Sie unbedingt auf ein besonders schonendes Programm bei niedriger Temperatur. Auch hier gilt: Bitte beachten Sie das maximale Füllgewicht Ihrer Maschine.

Eine überfüllte Trommel kann zu Hitzestau führen – und dieser wiederum kann den Bezug durch zu hohe Temperaturen enorm beschädigen. Um die Langlebigkeit des Bezugs zu gewährleisten, empfehlen wir eine schonende Trocknung mit ausreichend Platz in der Trommel.

Wichtig: Der Bezug muss vollständig trocken sein, bevor Sie ihn wieder aufziehen. Ein noch feuchter Bezug ist unflexibel, lässt sich schwerer handhaben und kann im schlimmsten Fall zu unangenehmem Geruch oder Schimmelbildung führen.

Bezug wieder aufziehen:
Nach dem Waschen und vollständigen Trocknen ziehen Sie den Bezug wieder über den Matratzenkern und schließen den Reißverschluss sorgfältig. Ziehen Sie den Bezug dabei stückweise leicht zusammen, bevor Sie den Reißverschluss jeweils ein Stück weiter schließen. So vermeiden Sie Spannungen im Stoff und erleichtern das gleichmäßige Aufziehen.

2. Regelmäßiges Drehen und Wenden

Das regelmäßige Drehen und Wenden Ihrer Matratze trägt dazu bei, die Abnutzung gleichmäßig zu verteilen und die Form sowie den Liegekomfort langfristig zu erhalten. 

Warum ist das wichtig?
Durch das Drehen und Wenden minimieren Sie das Risiko, dass sich Liegekuhlen und Druckstellen bilden. Die Matratze bleibt dadurch länger formstabil und unterstützt Ihren Körper dauerhaft gleichmäßig.

Wie oft sollte das gemacht werden?
Wir empfehlen, die Matratze etwa alle drei Monate zu drehen und zu wenden. Das bedeutet:

  • Drehen: Kopf- und Fußende tauschen
  • Wenden: Die Ober- und Unterseite wechseln

So geht’s richtig:

Drehen:
Stellen Sie sich seitlich an die Matratze und drehen Sie sie vorsichtig um 180 Grad, sodass das Kopfende zum Fußende wird.

Wenden:
Heben Sie die Matratze an einer Seite leicht an und kippen Sie sie langsam auf die andere Seite. Achten Sie dabei auf eine rückenschonende Haltung – idealerweise führen Sie diesen Schritt zu zweit durch.

Wichtig:
Wenn Ihre Matratze eine fest definierte Ober- und Unterseite hat – zum Beispiel mit einer Gelauflage auf der Oberseite – sollte sie nur gedreht, aber nicht gewendet werden.



3. Weitere Pflegetipps für eine lange Lebensdauer Ihrer Matratze

✓ Regelmäßig lüften: Lassen Sie die Matratze regelmäßig für einige Stunden ohne Bettwäsche atmen – idealerweise am Morgen nach dem Aufstehen. So kann aufgenommene Feuchtigkeit entweichen, und es entsteht ein angenehmes Schlafklima.

✓ Schutzauflage verwenden: Ein Matratzenschoner oder -topper kann zusätzlichen Schutz bieten und die Matratze sauber halten.

✓ Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Schützen Sie Ihre Matratze vor direkter Sonneneinstrahlung, um Materialermüdung oder Verfärbungen zu verhindern.

✓ Keine Wärmezufuhr: Die Verwendung von Heizdecken oder anderen Wärmequellen kann den Alterungsprozess des Schaums beschleunigen. Wir empfehlen, auf zusätzliche Wärmezufuhr direkt auf der Matratze zu verzichten.

✓ Pilling des Bezugs: Durch die Reibung mit der Bettwäsche kann es im Laufe der Zeit zu kleinen Knötchen auf der Oberfläche des Bezugs kommen – ähnlich wie bei einem Strickpullover. Dieses sogenannte Pilling ist völlig normal und beeinträchtigt weder Funktion noch Qualität.

Wenn Sie die Knötchen optisch stören, können Sie den Bezug ganz einfach mit einem Fusselrasierer vorsichtig behandeln.

✓ Zustand des Lattenrosts prüfen: Ein „ermüdeter Lattenrost“ – also ein Lattenrost, dessen Leisten oder Lagerungen an Spannkraft und Elastizität verloren haben – kann die Wirkung Ihrer Matratze erheblich beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass Ihr Lattenrost stabil, elastisch und funktionstüchtig ist, damit die Matratze ihre stützenden Eigenschaften voll entfalten kann. Woran man einen ermüdenden Lattenrost erkennt, erfahren Sie hier.

Mit diesen einfachen Pflegemaßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Matratze von AM Qualitätsmatratzen Ihnen lange Zeit einen erholsamen und komfortablen Schlaf bietet. Sollten Sie weitere Fragen zur Matratzenpflege haben, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin bei unseren Schlafexperten. Termin jetzt online buchen.

Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Illustration eines Supportmitarbeiters von AM Qualitätsmatratzen, der an einem Computer arbeitet und eine Nachricht verfasst.

Brauchen Sie Hilfe?

Unsere Schlaf­experten beraten Sie direkt per WhatsApp.

Mo – Fr 8:00 – 22:00 
 Sa 10:00 – 22:00 | So 10:00 – 19:00

oder

Einwilligung


Mit der Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Email-Adresse an DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) übermitteln, damit DHL vor der Zustellung der Ware Statusinformationen zur Sendungszustellung übermitteln kann.

Zudem willigen Sie ein, per Mail an eine Bewertung von CusRev und Trustpilot erinnert zu werden. Sie können dieses Einwilligung jederzeit widerrufen.

Hilfe bei der Auswahl der richtigen Variante:

Matratze mit mehreren Schichten aus Schaumstoff und Taschenfedern in Blau und Weiß, ergonomisch geformt für optimalen Schlafkomfort.

480 Federn / 2 m²

Unsere Taschenfederkernmatratze mit 480 Federn / 2 m² bietet mit ihrer Premiumhöhe von 24 cm und einen Tencel Lyocell Bezug besten Liegekomfort und eine optimale Entlastung für Ihre Wirbelsäule.

Vier von Fünf dunkelblaue Wolken-Icons zur Bewertung
Liegekomfort & Ergonomie
Fünf Tropfen in verschiedenen Blautönen, die eine Bewertungsskala darstellen.
Temperaturregulierend
gegen nächtliches Schwitzen

Härtegrade 1 -5
passend für 45-149 kg Körpergewicht

Matratze TFK1000, 650x300 mm, mit blauen und weißen Schaumstoffschichten für optimalen Schlafkomfort.

1000 Federn / 2 m² - Bestseller

Unser Bestseller mit 1000 Federn / 2 m² hat ebenfalls eine Premiumhöhe von 24 cm und einen Tencel Lyocell Bezug, jedoch weist sie eine noch bessere Punktelastizität auf und passt sich so noch besser an Ihre Körperkonturen an.

Bewertung von Liegekomfort: 4,5 Wolken, symbolisiert durch fünf stilisierte Wolken in verschiedenen Blautönen.
Liegekomfort & Ergonomie
Fünf Tropfen in verschiedenen Blautönen, die eine Bewertungsskala darstellen.
Temperaturregulierend
gegen nächtliches Schwitzen

Härtegrade 1 - 5
passend für 45 - 149 kg Körpergewicht

3D Deluxe Matratze in Seitenansicht, mit verschiedenen Schichten in Grau, Weiß und Blau, die die Struktur und Materialkombination zeigen.

1000 Federn / 2 m² - Deluxe Version

Das Deluxemodell ergänzt die Vorteile unserer Taschenfederkerne um eine 6cm hohe Kaltschaumsicht mit 3D Kontur, für eine maximale Körperanpassung und erhöhte Langlebigkeit.

Fünf von Fünf dunkelblaue Wolken-Icons zur Bewertung
Liegekomfort & Ergonomie
Fünf dunkelblaue Tropfen in gleichmäßiger Anordnung, symbolisieren eine Bewertungsskala von 1 bis 5.
Temperaturregulierend
gegen nächtliches Schwitzen

Härtegrade 2 - 4
passend für 50 - 129 kg Körpergewicht