Pflege der Daunenkissen und Daunendecken
Ein Daunenkissen ist wunderbar weich und stützend zugleich – und bei richtiger Pflege bleibt es über Jahre flauschig, hygienisch und komfortabel. Eine Daunenbettdecke braucht etwas mehr Pflege als synthetische Decken, dafür bleibt sie bei richtiger Behandlung jahrelang kuschelig, leicht und warm.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgen Sie dafür, dass Ihr Daunenprodukt seine Qualität lange bewahrt:
1. Tägliche Pflege – für Frische und Volumen
- Täglich aufschütteln
→ verteilt die Füllung gleichmäßig, erhält das Volumen und sorgt für Luftzufuhr - Regelmäßig lüften
→ hält die Daunen trocken – ideal bei offenem Fenster, am besten nicht in direkter Sonne, da Hitze die Daunenstruktur zerstören kann - Kein schwerer Überwurf auf den Kissen und Decken
→ dieser staut Feuchtigkeit und kann zu einem Verlust der Bauschkraft führen


2. Waschen – nur bei Bedarf, aber gründlich
Waschhäufigkeit:
→ Kissen: Alle 6–12 Monate reichen in der Regel
→ Decken: Alle 1-2 Jahre genügt meistens
→ Bei starker Nutzung oder Allergien ggf. öfter
Waschtemperatur:
→ bei bis zu 60 °C waschbar
Waschmittel:
→ Daunenwaschmittel verwenden – schützt die natürlichen Fette der Daunen
→ Kein Weichspüler! – verklebt die Daunen und beeinträchtigt die Qualiät
Waschmaschine:
→ Große Trommel – mind. 6–7 kg Fassungsvermögen
→ Schonwaschgang oder Spezialprogramm für Daunen
3. Schleudern – mit Maß
- 800–1000 U/min
- ggf. 2 – 3 Mal schleudern mit kurzen Zwischenpausen
→ so entweicht das Wasser, ohne die Daunen zu schädigen
4. Trocknen – gründlich & schonend
- Trocknen mit Daunen- oder Schontrocknungsprogramm
- Tennisbälle oder Trocknerbälle mit in die Trommel legen
→ verhindert Klumpenbildung und lockert die Füllung - Trocknungsdauer: kann mehrere Stunden dauern – das Kissen bzw. die Decke muss vollständig trocken sein, um Schimmel zu vermeiden
- Lufttrocknung nur bedingt empfehlenswert
→ Gefahr von Schimmel, wenn die Daunen nicht komplett durchtrocknen
5. Lagerung bei Nichtgebrauch
- Trocken und luftig
- am besten in einem atmungsaktiven Stoffbeutel (z. B. Baumwolle)
- Keine luftdichten Plastiktüten – hier kann sich Feuchtigkeit stauen

Zusätzlicher Tipp:
Wenn Sie sich das Waschen zu Hause nicht zutrauen:
Professionelle Bettfedernreinigung oder eine gute Wäscherei mit Daunenerfahrung ist eine sichere und schonende Alternative.