Pflege der Mikrofaser Kissen und Decken
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel mit Freunden teilen:
Email
WhatsApp
LinkedIn
Unsere Mikrofaser Kissen und Decken sind besonders pflegeleicht – ideal für Allergiker und hygienebewusste Schläfer. Hier erfahren Sie, wie Sie sie richtig pflegen, damit sie lange flauschig, formstabil und hygienisch bleiben:
1. Tägliche Pflege
- Täglich aufschütteln
→ verteilt die Füllung gleichmäßig, erhält das Volumen und sorgt für Luftzufuhr - Regelmäßig lüften
→ ideal bei offenem Fenster, am besten nicht in direkter Sonne, da Hitze die Fasern schädigen kann
2. Waschen – gründlich, aber sanft
Waschhäufigkeit:
- Kissen: Etwa alle 6–8 Wochen
- Decken: Alle 1-2 Jahre genügt meistens
- bei Allergikern oder starkem Schwitzen häufiger
Waschtemperatur
- 60 °C für eine hygienische Reinigung – auch bei Hausstaubmilbenallergie
Waschmittel:
- Feinwaschmittel oder Colorwaschmitte
- Kein Weichspüler! – dieser verklebt die Mikrofaser und mindert die Atmungsaktivität
Waschmaschine:
- Am besten einzeln oder mit wenigen leichten Textilien waschen
- Achten Sie darauf die Trommel nicht zu überladen – das Kissen bzw. die Decke braucht Platz zum Durchspülen
- Zusätzlicher Spülgang bei empfindlicher Haut empfehlenswert


3. Schleudern - mit Maß
800–1000 U/min sind ausreichend
→ So wird überschüssiges Wasser entfernt, ohne die Füllung zu stark zu komprimieren
4. Trocknen – luftig & gründlich
- Trocknergeeignet im Schontrocknungsprogramm
- Tennisbälle oder Trocknerbälle mit in die Trommel legen
→ verhindert Klumpenbildung und lockert die Füllung - Vollständig durchtrocknen lassen!
→ Restfeuchte kann Schimmel oder muffigen Geruch verursachen